20. Laborrunde-Konferenz live! 25. und 26 April 2024     20. Laborrunde Titel in Planung

2023

Hier finden Sie unsere Vorträge aus den letzten Jahren zum Download.

2017 | 2018 | 2019 | 2021 online | 2021 Präsenz | 2022 | 2023


DON­NERS­TAG, 20. April 2023
Vor­trag 1: Vor­stel­lung des Kom­pe­tenz­netz­werks kli­ma­ge­rech­tes Bau­en in der Helmholtzgemeinschaft
Dipl. Ing. Archi­tekt Olaf Rabe, Helm­holtz­zen­trum für Infek­ti­ons­for­schung, Braun­schweig und Dr. Micha­el Hinz; MDC, Berlin
{PDF-Down­load ver­füg­bar 4 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
Vor­trag 2: Was machen wir mit dem Machbaren?
Prof. Ger­hard Haus­la­den, Haus­la­den Inge­nieu­re, München
{PDF-Down­load ver­füg­bar 4,2 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
Vor­trag 3: Gebäu­de­typ E“
Rai­ner Post, doranth post archi­tek­ten, München

{PDF-Down­load ver­füg­bar 2 MB für regis­trier­te Teilnehmer}

Vor­trag 4: Simu­la­ti­on und Mes­sung von Luft­wech­sel­zah­len im Laborraum
Kevin Har­ry Lausch, Her­mann-Riet­schel-Insti­tut, TU-Berlin
{PDF-Down­load Prä­sen­ta­ti­on ver­füg­bar 13 MB für regis­trier­te Teilnehmer}

Video 1 | Video 2 | Video 3

Vor­trag 5: Labor­bau aktu­ell: Ber­lin­Bio­Cu­be – das neue Grün­der­zen­trum auf dem Cam­pus Ber­lin Buch
Rai­ner Post, doranth post archi­tek­ten, Mün­chen
und Uli Höl­ken, Cam­pus Ber­lin Buch GmbH, Berlin
{PDF-Down­load ver­füg­bar 21 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
Vor­trag 6: Dis­rup­ti­ves Ener­gie­spa­ren in der Tierhaltung
Flo­ri­an Kell­ner-Fendt, Tec­ni­plast, Hohenpreißenberg
{PDF-Down­load ver­füg­bar 6 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
Vor­trag 7:

Tier­me­di­zi­ni­sches Zen­trum für Resis­tenz­for­schung der Frei­en Uni­ver­si­tät Berlin

Sven Holz­g­re­ve, Senats­ver­wal­tung Ber­lin für Stadt­ent­wick­lung, Bau­en und Woh­nen
Micha­el Halb­ei­sen, Ger­ber Archi­tek­ten, Dortmund
{PDF-Down­load ver­füg­bar 23 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
Vor­trag 8:

LLEC — Living Lab Ener­gy Cam­pus, FZJ
Ein Real­la­bor für zukünf­ti­ge Energiesysteme

Jens Kuchen­be­cker, Dr. Ste­fan Kas­sel­mann, For­schungs­zen­trum Jülich
{PDF-Down­load ver­füg­bar 7 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
Vor­trag 9:

Aus­wer­te­zo­nen ver­sus Büro­ar­beits­plät­ze im Zei­chen von Home-Office und Energieeinsparung


Dr. Chris­toph Hei­ne­kamp, dr.heinekamp Labor- und Insti­tuts­pla­nung, Karlsfeld/​Berlin/​Basel
{PDF-Down­load ver­füg­bar 29 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
FREI­TAG, 3. Juni 2022
Vor­trag 10

Wilo­park Dort­mund, Die effi­zi­en­te Zusam­men­füh­rung von Ver­wal­tungs- und Produktionsbereichen


Mar­tin Lin­ge-Boom, WILO SE, Dortmund
{PDF-Down­load ver­füg­bar 20 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
Vor­trag 11

Labor­bau aktu­ell: Neu­bau Depar­te­ment Bio­sys­te­me D‑BSSE der ETHZ in Basel


Nor­bert Schacht­ner, Nickl & Part­ner, München
{PDF-Down­load ver­füg­bar 28 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
Vor­trag 12

Labor­bau aktu­ell: Die neu­en For­schungs­bau­ten der Cha­ri­té an der See­stras­se – SIM / BeCat / NCT


Dipl. Ing. Jochen Brink­mann, Lei­tung Geschäfts­be­reich Bau, Cha­ri­té Uni­ver­si­täts­me­di­zin, Berlin
{PDF-Down­load ver­füg­bar 19 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
11.15 bis 11.35

Neu­bau Walt­her Meiß­ner Bau der Phy­si­ka­lisch Tech­ni­schen Bun­des­an­stalt, Berlin

Vor­trag 13: Eck­art Roh­de, roh­de­can archi­tek­ten, Dresden
{PDF-Down­load ver­füg­bar 20 MB für regis­trier­te Teilnehmer}
11.35 bis 11.55

Labor­bau aktu­ell: Käthe Beut­ler Haus des Ber­lin Insti­tu­te of Health (BIH)

Vor­trag 14: Alex­an­der Koblitz, kleyer.koblitz.letzel.freivogel archi­tek­ten, Berlin
{PDF-Down­load ver­füg­bar 35 MB für regis­trier­te Teilnehmer}